Immer mehr Menschen fühlen sich gestresst oder antriebslos
- BettinaBinnebössel
- 25. Aug.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. Aug.
Und das ist nicht nur ein „Gefühl“, sondern ein globaler Trend, den aktuelle Studien belegen:

Der AXA Mental Health Report 2025 zeigt:
34 % der Deutschen berichten aktuell von psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen...
Besonders betroffen sind junge Erwachsene (18–24 Jahre) – hier sind es sogar 54 %, im vergangenen Jahr waren es 41%
Frauen (37%) sind deutlich häufiger betroffen als Männer (31%)
Die gute Nachricht: Du kannst präventiv etwas für Dich tun!
Hier ein paar Ideen, wie Du gut für Dich sorgst:
Wie kann ich Stress abbauen?
Nimm ab und zu einen bewussten Atemzug,
oder noch besser: etabliere eine tägliche Atemroutine (2 x 5 Minuten reichen schon für den Anfang!)
Baue achtsame Pausen ein
Sorge für ausreichen und erholsamen Schlaf
Wie komme ich wieder in Bewegung | ins Tun?
Ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft
Setzt Dir (Mini-) Ziele
Setzte Dir für die Erledigung von Aufgaben einen Timer
Finde Deine Energieräuber
Finde Deine Energiebringer
Was kann ich für mein mentales Wohlbefinden tun?
Treffe Dich mit energiebringenden Freunden
Tanze Dein Lieblingslied (Dance like nobody watching…)
Lass den Blick in die Ferne schweifen, ohne Ziel
Mach etwas, was Dich in den Flow bringt
Wenn´s tiefer geht:
Rede mit jemandem, dem Du vertraust
Suche professionelle Hilfe, z.B. bei Deinem Arzt oder einer Beratungsstelle
Was fällt Dir noch ein?
Mache Dir eine Liste mit Dingen, die Dir guttun! Die kannst Du in schlechten Zeiten aus der Schublade holen.
Workshop ATEMglück
Sei dabei und erlebe einen entspannten Abend mit glücksfördernden Impulsen aus der Positiven Psychologie und regulierenden Atemtechniken, für ein ausgeglichenes Nervensystem.
Hier findest Du alle Infos:
Kommentare