Morgen ist wieder Valentinstag. Ein Tag an dem viele von euch Ihrem Lieblingsmenschen eine Freude bereiten.
Warum nicht öfter einen „Freundlichkeitstag“ einplanen?

(Random) Acts of Kindness, also kleine, bewusste Gesten der Freundlichkeit, zaubern nicht nur dem Beschenkten ein Lächeln ins Gesicht, sondern steigern auch dein eigenes Wohlbefinden.
Freundlichleitsgesten können geplant oder spontan sein und funktionieren unabhängig davon, ob der Empfänger weiß, von wem die Freundlichkeit kommt. du musst die Person auch nicht kennen.
Das Ziel: Die Person freut sich oder zieht einen Nutzen daraus.
Warum sind Acts of Kindness so wirkungsvoll für unser Wohlbefinden?
Studien zeigen, dass Freundlichkeit nicht nur das Wohlbefinden der Empfänger steigert, sondern auch das derjenigen, die sie ausüben.
Besonders wirkungsvoll ist es, wenn die Acts of Kindness an einem einzigen Tag gebündelt werden, anstatt sie über mehrere Tage zu verteilen. Und je abwechslungsreicher die Gesten, desto stärker die positive Wirkung.
Steigerung des Wohlbefindens: Freundlichkeit setzt Glückshormone wie Dopamin frei und reduziert Stress.
Stärkung von Beziehungen: Kleine Gesten schaffen Verbundenheit – im beruflichen und privaten Umfeld.
Förderung von Motivation und Teamgeist: Wertschätzung motiviert und stärkt die Zusammenarbeit.
Positives Umfeld: Freundlichkeit ist ansteckend und schafft eine Kultur des Respekts und der Wertschätzung.
Für Freundlichkeit braucht Du keinen Anlass
Im Gegenteil: Gerade die kleinen, unerwarteten Gesten im Alltag haben oft die größte Wirkung.
Übung Freundlichkeitstag: So funktioniert’s:
Wähle deinen Freundlichkeitstag
Suche dir einfach einen Tag aus – und das kann jeder Tag im Jahr sein – an dem du bewusst Acts of Kindness ausüben möchtest. Setze dir eine Erinnerung, zum Beispiel als Notiz im Handy oder als Zettel an einem Ort, an dem du oft vorbeikommst.
Plane deine Acts of Kindness
Überlege dir im Vorfeld einige freundliche Gesten, die du umsetzen möchtest, und schreibe sie auf. Das können kleine Dinge sein, die anderen den Tag versüßen.
Sei offen für spontane GelegenheitenNeben deinen geplanten Gesten lohnt es sich, an deinem Freundlichkeitstag aufmerksam durch den Tag zu gehen. Oft ergeben sich ganz spontan Gelegenheiten für Acts of Kindness.
Wiederhole deinen Freundlichkeitstag regelmäßig
Um langfristig mehr Wohlbefinden und positive Emotionen zu erleben, wiederhole den Freundlichkeitstag alle paar Wochen – am besten mit abwechslungsreichen Gesten.
Du wirst erstaunt sein, wie viel Freude das in dein Leben bringt!
Hier ein paar Ideen für Acts of Kindness – aber ich bin mir sicher, dir fällt noch viel mehr ein…
Einen Kaffee spendieren: Bezahle den Kaffee für die Person hinter dir in der Schlange.
Beim Bäcker morgens: Schenke ein besonders schönes Lächeln.
Kleine Notizen hinterlassen: Überrasche deine Liebsten oder Kollegen mit netten Nachrichten.
Komplimente machen: Auch Fremden – zum Beispiel im Supermarkt oder auf der Straße.
Tür aufhalten: Eine einfache Geste mit großer Wirkung.
Glückscent hinterlassen: Lege irgendwo eine Münze hin, die jemand finden kann.
Spenden oder Trinkgeld geben: Sei besonders großzügig beim Trinkgeld oder spende etwas an Bedürftige.
Geschenke machen: Überrasche jemanden mit einem kleinen, unerwarteten Geschenk oder einer schönen Blume.
Auch wenn der Valentinstag für manche Menschen eine gute Erinnerung ist, brauchst du für Freundlichkeit keinen Anlass.
Acts of Kindness sind eine einfache und wirkungsvolle Möglichkeit, das eigene Wohlbefinden zu steigern und gleichzeitig die Welt ein kleines bisschen glücklicher zu machen.
Jeder Tag ist der richtige Tag, um freundlich zu sein. Warum nicht gleich heute damit anfangen?
Du wirst überrascht sein, wie viel Freude und positive Energie du mit kleinen Gesten der Freundlichkeit verbreiten kannst – und wie gut es dir selbst dabei geht!
Was fällt Dir ein? Wie kannst Du heute noch einen Menschen überraschen?
Probier’s aus und beobachte, wie sich Deine Stimmung dadurch ändert.
Comments